Benchmarking Werbung AMS-Organisationen
Benchmarking Werbung AMS-Organisationen
Der freiwillige Standard für die Werbewirkungskontrolle bei AMS-Organisationen stellt sicher, dass für alle teilnehmenden Organisationen eine einheitliche Marktforschungsmethode mit gleicher Stichprobenzusammensetzung zum Einsatz kommt. Neben den relevanten Schlüsselfragen wird auch der zeitliche Abstand zur Ausstrahlung der Werbemittel standardisiert. Dadurch entstehen vergleichbare Resultate und es können beim Institut bestmögliche Konditionen realisiert werden.
Obwohl die jeweiligen Werbemassnahmen mit unterschiedlichen Budgets und zum Teil abweichenden Zielsetzungen umgesetzt werden, erlaubt der Vergleich der Antworten wertvolle Rückschlüsse: Er zeigt auf, wie das eigene Werbemittel im Vergleich zu anderen aus der Agrarbranche bei den Konsumentinnen und Konsumenten ankommt. So entstehen Impulse für Optimierungen innerhalb der Branche.
Einmal jährlich treffen sich die beteiligten Organisationen zu einem Austausch. Einerseits werden dabei die Resultate der verschiedenen Werbewirkungsstudien gegenübergestellt, andererseits die Entwicklung der Verteilung der Streubudgets auf unterschiedliche Werbeträgergruppen analysiert. Beide Themen bieten Anlass zu vertieften Diskussionen über mögliche Ursachen und Hintergründe der Ergebnisse. Der Austausch erfolgt in offener und konstruktiver Atmosphäre.
Das gemeinsame Benchmarking fördert nicht nur die Transparenz und die Vergleichbarkeit der Wirkung von Werbemassnahmen, sondern schafft auch eine wertvolle Grundlage für den Dialog und die Weiterentwicklung. Damit leistet es einen nachhaltigen Beitrag zu Effizienz und Qualität der Kommunikation von AMS-Organisationen.
Reto Grolimund